Partikelfilter-Regeneration: Alles, was Sie wissen müssen

Unter Roel Klein - 13 Feb. 2023

Als Besitzer eines modernen Dieselfahrzeugs ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihren Partikelfilter regenerieren können. Der Partikelfilter ist ein wichtiger Teil des Abgassystems und soll schädliche Partikel im Abgas entfernen, um die Luftqualität zu verbessern. Leider können sich diese Filter mit Ruß und anderen Verunreinigungen zusetzen, was zu Leistungseinbußen und einer Warnleuchte auf dem Armaturenbrett führt. Glücklicherweise können Sie die Regeneration des Partikelfilters oft selbst durchführen oder von einem Fachmann durchführen lassen. Bitte beachten Sie, dass das Verfahren je nach Marke und Modell sehr unterschiedlich ist. Oft ist es wichtig, ein solides Grundwissen darüber zu haben, wie ein Auto und seine Abgasanlage funktioniert.

DPF-Regeneration

Ein Dieselpartikelfilter wird auch als DPF (Dieselpartikelfilter) bezeichnet. Die Regenerierung des DPF ist notwendig, um zu verhindern, dass der Filter verstopft und das Fahrzeug nicht mehr richtig funktioniert. Sobald die Partikelfilter-Warnleuchte aufleuchtet, müssen Sie so schnell wie möglich Maßnahmen ergreifen. Dies kann bedeuten, dass Sie den Partikelfilter selbst regenerieren, dies tun lassen oder sogar den gesamten Partikelfilter austauschen. Dies hängt von der Art des Problems ab. Daher ist es wichtig, das Partikelfiltersystem richtig zu diagnostizieren, bevor man mit der Regeneration beginnt.

Partikelfilterleuchte leuchtet

Wenn die Partikelfilter-Warnleuchte aufleuchtet, bedeutet das oft, dass der Partikelfilter verstopft ist und regeneriert werden muss. Nachdem Sie selbst überprüft haben, ob dies tatsächlich der Fall ist, können Sie möglicherweise selbst mit der Arbeit beginnen. Es ist wichtig zu wissen, dass das Ignorieren der Warnleuchte zu ernsthaften Problemen mit Ihrer Abgasanlage und dem Fahrzeug im Allgemeinen, insbesondere dem Motor, führen kann. Deshalb ist es wichtig, dass Sie schnell handeln, wenn Sie das Aufleuchten der Leuchte bemerken.

Start der Partikelfilter-Regeneration

Je nach Fahrzeugtyp und Art des Partikelfilters gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Regeneration des Partikelfilters zu starten. Viele moderne Fahrzeuge regenerieren automatisch, wenn das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit fährt, aber einige Fahrzeuge können die Regeneration manuell über die Tasten am Armaturenbrett oder über ein spezielles Softwareprogramm oder OBD2-Gerät starten. Hier sind einige allgemeine Schritte, die Sie befolgen können:
 

  • Fahren Sie das Fahrzeug warm: Rußfilter müssen warm werden, um sich effektiv regenerieren zu können. Daher ist es wichtig, das Fahrzeug warm zu fahren, bevor Sie mit der Regeneration beginnen.
  • Aktivieren Sie die Regeneration: Die Regeneration des Partikelfilters wird häufig durch das Fahrzeug aktiviert, aber wie bereits erwähnt, kann dies manchmal auch über eine Taste oder eine Menüoption im Fahrzeug erfolgen. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie ein OBD2-Gerät oder eine spezielle Software verwenden.
  • Fahren Sie mit hoher Geschwindigkeit: Während der Regeneration müssen Sie das Fahrzeug oft mit höherer Geschwindigkeit fahren, damit sich die Verbrennungsprozesse im Auspuff weiter erhitzen und den Ruß verbrennen.
  • Überprüfen Sie den Status: Überwachen Sie den Status des Partikelfilters während der Regeneration. Einige Fahrzeuge haben Sensoren, die den Status anzeigen und warnen, wenn die Regeneration abgeschlossen ist.

Partikelfilter-Regeneration mit OBD2

Wie bereits erwähnt, ist es auch möglich, einen Partikelfilter mit einem OBD2-Gerät zu regenerieren. OBD2-Geräte sind spezielle Scan-Tools, die speziell für die Kommunikation mit dem Onboard-Diagnosesystem Ihres Fahrzeugs entwickelt wurden. Das bedeutet, dass Sie Ihren Partikelfilter mit Hilfe der Software des OBD2-Geräts regenerieren können. Darüber hinaus können Sie mit dem OBD2-Gerät auch andere Fehlercodes in Ihrem Fahrzeug diagnostizieren und beheben, so dass Ihr Fahrzeug in bestem Zustand bleibt. Bitte beachten Sie, dass nicht alle OBD2-Geräte den Partikelfilter regenerieren können. Sie möchten wissen, welche Geräte Ihren Partikelfilter regenerieren können? Dann besuchen Sie unsere Seite "Rußfilterregeneration".

Wie lange dauert die Regeneration des Partikelfilters?

Die Regenerierung des Partikelfilters dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Beachten Sie, dass die Dauer der Regeneration des Partikelfilters von der Art des Fahrzeugs und dem Grad der Verstopfung abhängt. Einige Fahrzeuge können in wenigen Minuten regeneriert werden, während andere mehr Zeit benötigen. Außerdem ist zu beachten, dass Ihr Fahrzeug bei der Regeneration des Partikelfilters oft mit hoher Geschwindigkeit gefahren werden muss, um die Regeneration abzuschließen.

Partikelfilter-Regeneration BMW

Speziell zur BMW-Regeneration erhalten wir viele Fragen. BMW Fahrzeuge sind mit modernen Partikelfiltern ausgestattet, die sich automatisch regenerieren, wenn das Fahrzeug mit hohen Geschwindigkeiten fährt. Wenn Sie jedoch Probleme mit der Regeneration des Partikelfilters haben, können Sie eines unserer Geräte verwenden oder den BMW-Händler um Hilfe bitten. Er kann Ihnen dabei helfen, den Partikelfilter ordnungsgemäß zu regenerieren und eventuelle Fehlercodes zu beheben, die die Regeneration beeinträchtigen könnten. Möchten Sie ein Gerät von uns verwenden? Schauen Sie sich unsere BMW Diagnosegeräte an.

Schlussfolgerung

In diesem Artikel haben wir Ihnen erklärt, wie Sie Ihren Partikelfilter regenerieren können. Unabhängig davon, ob Sie ein OBD2-Gerät verwenden oder den Partikelfilter manuell regenerieren, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihren Partikelfilter in gutem Zustand halten können. Wenn Sie Fragen zur Regeneration Ihres Partikelfilters haben, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre Werkstatt, um weitere Informationen zu erhalten. Natürlich können Sie sich auch jederzeit an uns wenden, um sich über die Ausrüstung beraten zu lassen. Auf diese Weise können Sie Ihr Auto in einem Top-Zustand halten und die Luftqualität für die Umwelt verbessern, damit Sie weiterhin sorgenfrei fahren können.