OBD-Interfacekabeln
Ein OBD-Interfacekabel wird in Kombination mit einem Laptop oder Computer verwendet. Mit einem Interface können Sie Ihr Fahrzeug auf Fehlercodes (DTC) auslesen. Nach der Diagnose können Sie mit der Reparatur Ihres Fahrzeugs fortfahren. Mit einem Interface ist es möglich, Fehlercodes zu löschen, zu programmieren und Live-Daten anzuzeigen.
Interfacekabel für jede Automarke
Für jede Automarke gibt es verschiedene Interfaces. Einige der beliebtesten Interfaces sind VCDS für die Volkswagen, Audi, Seat, Skoda, FiCOM (Alfa Romeo, Fiat, Lancia) und FoCOM (Ford und Mazda). Darüber hinaus gibt es Interfaces, die für alle Automarken geeignet sind, wie beispielsweise AutoEnginuity.
Außerdem gibt es Bluetooth-Adapter. Einen Bluetooth-Adapter können Sie in den OBD2-Anschluss Ihres Fahrzeugs einstecken. Die Daten können dann über einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone ausgelesen werden. Eine weit verbreitete Software dafür ist Torque und Car Scanner.