Was ist APK2

Die niederländischen APK2-Vorschriften (MOT) wurden 2012 überarbeitet. Eine der neuen Regeln ist das obligatorische Auslesen mit einem EOBD-Scanner während der APK2. Dies bedeutet, dass Fahrzeuge, die nach dem 31. Dezember 2005 zum ersten Mal zugelassen wurden, eine Emissionsmessung haben müssen. Diese Regelung gilt für Benzinfahrzeuge, Dieselfahrzeuge und Hybridfahrzeuge.

Anforderungen an den EOBD-Scanner

Die RDW hat eine Reihe von Anforderungen, die der bei der APK verwendete EOBD-Scanner erfüllen muss:

  • Hat den ISO-15031-3-Stecker (16-poliger OBD-Stecker)
  • Kann mit dem fahrzeugeigenen OBD-System kommunizieren und unterstützt mindestens den Modus 03
  • Unterstützt mindestens die folgenden Protokolle:
    • ISO 9141-2
    • ISO/DIS 11519-4 PWM und SAE J1850 PWM
    • ISO/DIS 11519-4 VPW und SAE J1850 VPW
    • ISO/DIS 14230-4 (Schlüsselwortprotokoll 2000) (5-Baud en Fast)
    • ISO/DIS 15765-4 (KANN)
  • Zeigt den Status der im Fahrzeug vorhandenen Warneinrichtung (MIL) an
  • Zeigt den Status der vom EOBD unterstützten Systeme an (Bereitschaftstest)
  • Zeigt die im On-Board-Diagnosesystem vorhandenen Fehler zumindest in der in ISO 15031-6 festgelegten Codierung an.
  • Hat ein CE-Zeichen
  • Wird mit einem Handbuch in niederländischer Sprache geliefert, in dem auch die unterstützten Kommunikationsprotokolle beschrieben sind. Ob die unterstützten Protokolle in einer mit dem Gerät verbundenen Herstellererklärung beschrieben sind.