Was ist OBD2

OBD2 steht für Onboard-Diagnose 2 und ist ein Protokoll, das die Selbstdiagnose und die Meldung von Codes in einer standardisierten Weise ermöglicht. Tatsächlich ist OBD2 ein amerikanischer Standard, der 1996 eingeführt und umgesetzt wurde. In Europa hat OBD2 seine eigene Ableitung, nämlich EOBD (European Onboard Diagnostics).

Mit der Einführung von OBD2 wurde ein standardisierter 16-poliger Stecker eingeführt, der heute in jedem Neuwagen der Automobilindustrie eingebaut ist. Der Zweck von OBD2 ist es, eine Diagnose im Motormanagement auf standardisierte und einfache Weise zu ermöglichen, ohne dass für jedes Auto ein anderes Gerät benötigt wird.
OBD2 wurde im Laufe der Jahre weiterentwickelt, so dass verschiedene Modi entwickelt wurden, die von Modus $01 bis Modus $09 reichen. Diese Modi umfassen verschiedene Funktionalitäten, wie Echtzeitdaten, Emissionsdaten, automatische VIN-Erkennung usw.

Da EOBD eine Ableitung von OBD2 ist, können fast alle in Europa ab 2001 (Benzin) und 2004 (Diesel) hergestellten Fahrzeuge mit Standard-OBD2-Geräten ausgelesen werden. In den Vereinigten Staaten hergestellte Fahrzeuge können mit OBD2 ab dem Jahr 1996 ausgelesen werden.