Autel MaxiSys MS909 EV
Autel MaxiSys MS909 EV
Das Autel MaxiSys MS909 EV ist ein fortschrittliches Diagnosewerkzeug, das speziell für Elektrofahrzeuge (EVs) und Hybride entwickelt wurde. Das Gerät bietet umfassende Funktionen, darunter Batteriemanagement, Steuergeräteprogrammierung und Fehlercodeanalyse auf OEM-Ebene. Es unterstützt mehr als 80 Fahrzeugmarken und kann mit allen elektronischen Systemen kommunizieren, z. B. mit Batteriepacks, Lademodulen und elektrischen Antriebssträngen. Mit Funktionen wie Live-Daten, Aktuatorentests und OBFCM-Unterstützung für MOT-Berichte ist es ideal für Diagnose und Wartung.
Der 9,7-Zoll-Touchscreen läuft mit Android 10 und verfügt über einen schnellen Octa-Core-Prozessor, 4 GB RAM und 128 GB Speicher. Mit drahtloser Konnektivität über Bluetooth und Wi-Fi, einem 15.000-mAh-Akku und einem robusten Gehäuse ist der MS909 EV perfekt für den professionellen Einsatz geeignet. Mit 2 Jahren kostenlosen Updates, einem umfassenden Zubehörset und optionalen Lizenzen für sichere Gateways bietet dieses Tool alles, was du für eine moderne Fahrzeugdiagnose brauchst.
✓ OBFCM-Unterstützung: Überträgt Daten an das RDW
Die Software ist vollständig niederländischsprachig.
Mehr lesenHaben Sie eine Frage zu diesem Produkt?
Unser Team ist bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten.
FAQ Kontakt
Autel MaxiSys MS909 EV
Das Autel MaxiSys MS909 EV ist ein leistungsstarkes Diagnosegerät, das speziell für moderne Elektrofahrzeuge (EVs) und Hybridmodelle entwickelt wurde. Mit seinen umfassenden Fähigkeiten und fortschrittlichen Funktionen für die Durchführung von Diagnose und Wartung garantiert dieses Gerät Präzision und Effizienz. Im Folgenden findest du einen vollständigen Überblick über die Funktionen und Spezifikationen des MS909 EV.
Merkmale und Fähigkeiten des MaxiSys MS909 EV:
- Pass Thru Ready für OEM-Diagnose und Programmierung.
- Speziell für Elektro- und Hybridfahrzeuge entwickelt, deckt es Batteriesysteme, elektrische Antriebsstränge, Lademodule und mehr ab.
- Fahrzeugabdeckung auf OEM-Niveau für mehr als 80 europäische, asiatische und US-amerikanische Fahrzeuge von 1990 bis heute.
- Kommunikation mit allen elektronischen Systemen, einschließlich Motor, Getriebe, ABS, Airbags, Batteriepacks, elektrischem Antriebsstrang und Ladesteuerung.
- OBFCM-Unterstützung zum Ablesen und Melden des Kraftstoffverbrauchs (falls zutreffend) an die RDW für den TÜV (ab 1. Januar 2024 vorgeschrieben).
- Prüfung und Kalibrierung von ADAS-Systemen (Advanced Driving Assistance Systems).
- Batteriemanagement: Überprüft den Batteriestatus, testet den Innenwiderstand und überwacht die Temperatur.
- Lesen und Löschen von Fehlercodes und Warnleuchten von EV-spezifischen Modulen.
- Umfangreiche Steuergeräteprogrammierung und -codierung.
- Schnelles Scannen und Löschen von Fehlercodes in allen Fahrzeugmodulen mit einem Tastendruck.
- Live-Daten und Freeze-Frame-Daten für eine tiefgreifende Analyse.
- Erweiterte Aktuatorentests für die Komponentendiagnose.
- Intuitive Bedienung mit dem Android-Betriebssystem.
- Unterstützung für OBD2/EOBD-Fahrzeuge ab 1996, einschließlich aller fünf OBD2-Protokolle und zehn Prüfmodi.
✓ OBFCM-Unterstützung: Überträgt Daten an die RDW.
Die Software ist vollständig niederländischsprachig.
Gesundheitszustand (SoH) und Ladezustand (SoC) der Batterie
Der Autel MaxiSys MS909 EV bietet fortschrittliche Funktionen zur Bewertung des Gesundheitszustands (State of Health, SoH) und des Ladezustands (State of Charge, SoC) von Batteriepaketen in Elektro- und Hybridfahrzeugen. Der SoH gibt Aufschluss über den Gesamtzustand der Batterie, einschließlich Degradation, Kapazität und Effizienz, was für die Bestimmung der Lebensdauer und Leistung der Batterie entscheidend ist. Der SoC zeigt den aktuellen Ladezustand in Prozent an und hilft den Nutzern, die verbleibende Fahrstrecke und Ladezeit genau einzuschätzen.
Mit dem MS909 EV kannst du Batteriestatusdaten wie Innenwiderstand, Spannung pro Zelle und Temperatur ablesen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Diese Funktionen sind entscheidend für die Optimierung der Batterieleistung, die Planung der Wartung und die Gewährleistung der Sicherheit von Elektrofahrzeugen. Der MS909 EV liefert somit ein vollständiges Bild vom Zustand und der Kapazität der Batterie.
Zusätzliche Funktionen des MS909 EV im Vergleich zum normalen MS909:
- SOC (State of Charge) und SOH (State of Health) Bericht.
- Analyse der Traktionsbatterie, einschließlich Lesen und Löschen von Fehlercodes und
- Anzeige von Live-Daten.
- Inbetriebnahme der Traktionsbatterie nach einem Kollisionsschaden
- Überprüfung nach einer Traktionsbatteriereparatur
- Diagnosefunktionen für andere Komponenten des Antriebsstrangs
- Schritt-für-Schritt-Demontageverfahren mit detaillierten Abbildungen für eine sichere Prüfung.
- Umfassende Diagramme von Systemblock, Komponenten und Steckdosen.
- EV-Diagnose über EOBD oder direkt mit den mitgelieferten Spezialkabeln und Steckbrücken.
Autel MaxiSys MS909 EV Spezifikationen:
- Drahtlose Verbindung mit einem Bluetooth-Modul der Klasse 1 bis zu 100 Meter.
- Betriebssystem: Android 10.
- Prozessor: Qualcomm 660 Octa-Core-Prozessor für schnelle Leistung.
- Speicher: 4 GB RAM & 128 GB interner Speicher.
- Bildschirm: 9,7 Zoll großer kapazitiver LED-Touchscreen mit einer Auflösung von 2048 x 1536 Pixeln.
- Dual Wi-Fi (802.11 a/b/g/n/ac 2x2 MIMO) und integriertes GPS.
- Kameras: 16 MP Rückkamera mit Autofokus und Blitz; Frontkamera für Videokonferenzen.
- Akku: 15.000 mAh 3,8-V-Lithium-Polymer-Akku, wiederaufladbar über einen 12-V-Adapter.
- Langlebiges Gehäuse mit robustem Gummischutz, ideal für den Einsatz in Werkstätten.
- Gewicht: 1,66 kg.
Das MaxiSys MS909 EV wird geliefert mit:
- Universelles OBD2/EOBD-Kabel - 16-polig.
- Spezielle Adapter für EVs und Hybridfahrzeuge.
- Adapter für Zigarettenanzünder.
- USB V2.0 Kabel und 12V AC/DC externes Netzteil.
- MaxiFlash VCI für die drahtlose Kommunikation.
- Robuster Aufbewahrungskoffer.
- Handbuch und weiches Tuch.
- Zwei Ersatzsicherungen.
Zusätzliche Vorteile:
- Kostenlose Updates für 2 Jahre: Nach der kostenlosen Update-Periode kannst du ein Abonnement für 1.025 € ohne MwSt. pro Jahr abschließen.
- Unterstützung für FCA & Renault Sicherheitsgateways (optional mit Lizenz).
- 2 Jahre Garantie und ausgezeichneter technischer Support.
Das Autel MaxiSys MS909 EV ist das Diagnosegerät für Profis, die mit Elektro- und Hybridfahrzeugen arbeiten. Mit seiner umfassenden Funktionalität und fortschrittlichen Technologie ist dir eine effiziente und genaue Diagnose sicher!
Vorteile und Nachteile
- Umfassende Fahrzeugabdeckung: Unterstützt mehr als 80 Marken, einschließlich Elektro- und Hybridfahrzeuge.
- Batteriemanagement/Akku-Analyse: erweiterte Funktionen wie SoH- und SoC-Analyse und Zellüberwachung mit Bericht
- OEM-Niveau-Funktionen: ECU-Programmierung, Foutcode-Analyse und Live-Daten in Echtzeit.
- Drahtlose Konnektivität: Bluetooth und Wi-Fi mit großer Reichweite für Flexibilität im Einsatz.
- Hoher Preis: Die Investition ist beträchtlich, besonders für kleinere Unternehmen.
- Kostenpflichtige Updates nach 2 Jahren: Updates sind zwei Jahre lang kostenlos, danach sind sie recht teuer (1.025 € ohne MwSt. pro Jahr).
Zusammenfassung der Specs
- Geeignet für Automarken Abarth, Alfa Romeo, Aston Martin, Audi, BMW, Bentley, Chevrolet, Chrysler, Citroën, Dacia, Daihatsu, Dodge, Ferrari, Fiat, Ford EU, Ford USA, General Motors, Honda, Hyundai, Infiniti, Jaguar, Jeep, Kia, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Lexus, Maserati, Mazda, Mercedes, Mini, Mitsubishi, Nissan, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Rolls-Royce, Saab, Seat, Skoda, Smart, Subaru, Suzuki, Tesla, Iveco, Toyota, Universeel, Volkswagen, Volvo
- Geräteeigenschaften MOT, Bluetooth-Verbindung, Eingebaute Batterie, Touchscreen, Handheld, Aktualisierungen, WIFi-Verbindung
- Eigenschaften ABS, Batterie-Test, Batterie-Codierung, Steuerung von Aktuatoren, Adapter, Airbag, Codierung, Prüfung von Bauteilen, Elektronische Parkbremse betätigen, Löschen von Fehlercodes, Standbild, Teach in Drosselklappe, Codierung der Einspritzdüse, Codierung der Teile, Schnittstelle, Lambdasonde / o2-Sonden, Live-Daten, Motordiagnose, Zurücksetzen des Motormanagements, Ölrückstellung, Programmierung, Rückstellung der Bremsbeläge, DPF-Regeneration, Scantool, Dienst zurücksetzen, Wegfahrsperre, Lenkwinkelsensor kalibrieren, TPMS-Kodierung, Getrieb, Konverterkabel, OBFCM hochladen RDW
- Protokoll CAN, EOBD, ISO 9141, J1850 PWM, J1850 VPW, JDM, JOBD, K-Line, KWP-2000, OBD1, OBD2, J1939, J2534 (Pass Thru), CAN-FD, DOIP