Autel MaxiCheck MX900 Testbericht: Der ultimative Leitfaden für den neuesten bidirektionalen Diagnosescanner von Autel

Einführung
Bist du auf der Suche nach einem umfassenden Scantool, das professionelle Diagnose, bidirektionale Steuerung und benutzerfreundliche Funktionen vereint? Der Autel MaxiCheck MX900 bietet all diese Vorteile und noch mehr. In diesem ausführlichen Testbericht gehen wir der Frage nach, warum der MX900 zu den vielseitigsten Autel Scannern auf dem Markt gehört und bewerten seine Verarbeitungsqualität, seine Kernfunktionen, seine Diagnosefähigkeiten, seine Servicefunktionen, seine Software und sein Upgrade-Potenzial. Egal, ob du ein erfahrener Kfz-Techniker oder ein leidenschaftlicher Heimwerker bist, dieser Leitfaden wird dir helfen zu entscheiden, ob der MX900 deinen Diagnoseanforderungen entspricht.
Möchtest du weitere Autel Geräte kennenlernen? Sieh dir unsere Auswahl an Autel OBD-Scannern an .
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick
- Marke: Autel
- Modell: MaxiCheck MX900
- Typ: Bidirektionaler Touchscreen-Scanner für aktive Tests, Diagnose und Service/Wartung
- Benutzerfreundlichkeit: Sowohl für Profis als auch für Heimwerker geeignet
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Der Autel MaxiCheck MX900 wird in einem robusten Hartschalenkoffer geliefert, der Folgendes enthält:
- MaxiCheck MX900 Scanner
- OBD2 Hauptkabel
- USB-C-Kabel und Netzadapter zum Aufladen
- Organisierte Fächer für Zubehör
Der Scanner zeichnet sich durch eine robuste Bauweise mit einem großen 8-Zoll-Bildschirm, einem weichen und dennoch robusten Gehäuse zum Schutz vor Stürzen, einer Rückseite im Kohlefaser-Stil, einer integrierten Kamera und einem stabilen Ganzmetall-Kickstand aus. Die Hardware umfasst einen 7700-mAh-Akku. USB-C zum Aufladen, Speicherkartenunterstützung, ein USB-Anschluss in voller Größe und spezielle Bedienelemente für den professionellen Einsatz.
Diagnostische Fähigkeiten
Mühelose Fahrzeugidentifizierung
Das MX900 vereinfacht den Diagnoseprozess mit zwei praktischen Identifizierungsmethoden:
- Automatische VIN-Erkennung: Der Scanner erkennt dein >MY2010-Fahrzeug automatisch und sorgt für einen schnellen Start.
- Manuelle Eingabe: Gib die FIN manuell ein, wenn es sich um besondere Fälle, einzigartige Fahrzeuge oder ältere Fahrzeuge handelt.
Umfassende Modul-Scans
- Vollständiger Fahrzeugscan: Überprüft jedes Fahrzeugmodul und erstellt einen Zustandsbericht mit DTCs (Diagnostic Trouble Codes) und Modulstatus.
- Individuelle Modulauswahl: Greife auf bestimmte Module zu, z. B. TPMS, Navigation, Energiemanagement oder EPB, und behebe die Fehler.
- Berichte: Erstelle detaillierte Berichte, speichere sie in der Cloud oder exportiere sie als PDF-Dateien für die Dokumentation oder die Kommunikation mit dem Kunden.
- Unterstützung bei Fehlercodes: Eingebaute Tools bieten eine sofortige DTC-Suche für eine schnelle Fehleridentifizierung.
Hier kannst du das Autel MaxiCheck MX900 kaufen.
Live-Daten und erweiterte Diagramme
Genaue Diagnosen hängen von der Echtzeitüberwachung ab. Das MX900 bietet:
- Datenströme in Echtzeit mit Werten, Bereichen und Einheiten
- Interaktive analoge Messgeräte und anpassbare Grafiken (Vergrößerung, Zoom, Farboptionen)
- Unterstützung für die gleichzeitige Darstellung von bis zu fünf PIDs, die jeweils farbkodiert sind
- Aufzeichnen, Einfrieren und Wiedergeben von Daten zur detaillierten Analyse
OBD2-Protokoll und Kompatibilität
- Standard OBD2-Diagnose: Zugriff auf Fahrzeugsysteme über Protokollauswahl oder Auto-Scan
- Schlüsselfunktionen:
- Lesen von DTCs und Freeze Frame-Daten
- I/M-Bereitschaft/Abgasstatus
- Ergebnisse der Onboard-Überwachung
- Komponenten- und Fahrzeugstatus prüfen
- Zugriff auf detaillierte Fahrzeuginformationen
- Abgedeckt: Umfassende Unterstützung für Fahrzeuge aus dem asiatischen, europäischen und amerikanischen Markt. Überprüfe die spezifische Kompatibilität im Menü der Fahrzeugabdeckung des MX900.
Erweiterte Servicefunktionen
Das MX900 glänzt bei der Durchführung von Wartungs- und erweiterten Serviceaufgaben, darunter
- Ölrückstellung
- Dienste für die elektronische Parkbremse (EPB)
- TPMS-Verwaltung
- Zurücksetzen des Batteriemanagementsystems (BMS)
- Entlüften der Bremsen
- Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF)
- IMMO (Basisfunktionalitäten)
- Codierung der Einspritzdüsen
- Kalibrierung des Lenkwinkels
- Fahrwerkseinstellungen
- Und mehr
Intuitive Menüs und die Dokumentation auf dem Bildschirm erleichtern den Zugang zu jeder Funktion.
Werkstattmanagement & Daten-Tools
- Datenmanager: Verfolge Testergebnisse, organisiere Werkstatt- und Kundendatenbanken und verwalte Datensätze.
- Professionelle Berichtserstellung: Füge Werkstattinformationen für ausgefeilte, kundenfertige Berichte hinzu.
- Screenshot & Aufzeichnung: Halte Diagnosesitzungen mit der integrierten Kamera oder den Screenshot-Funktionen fest; die Dateien werden zur einfachen Überprüfung gespeichert.
- PDF-Reader und Prüfwerkzeuge: Analysiere die aufgezeichneten Sitzungen und erstelle Diagramme, auch wenn du nicht am Fahrzeug bist.
Updates, Support und besondere Funktionen
- Zwei Jahre lang kostenlose Updates: Bleib in den ersten zwei Jahren über WiFi-Updates auf dem neuesten Stand bei neuen Fahrzeugprotokollen und Funktionen.
- Fernunterstützung: Bei Problemen kann ein Techniker aus der Ferne auf deinen Scanner zugreifen, um Fehler zu beheben.
- OEM-Autorisierung: Unterstützt FCA, Volkswagen/Audi, Mercedes, Nissan und Renault/Dacia Security Gateway für sichere Diagnosen bei neueren Fahrzeugen (Lizenzen gegen Aufpreis erhältlich).
- Zukünftige Upgrades: Optionale Module wie die Videoscope-Kamera sind für erweiterte Funktionen erhältlich.
Einstellungen & Tablet-Funktionen
- Umschalten zwischen metrischen und imperialen Einheiten
- Mehrsprachige Unterstützung
- Optionen zur Berichtsformatierung und zum Direktdruck
- Tablet-ähnliche Funktionen: App-Wechsel, Webbrowser, Bildschirmhelligkeit, Taschenlampe und mehr
- Kamera für Foto- und Videodokumentation
Hinweis: Der Scanner kann Videodateien abspielen, unterstützt aber keine Audioausgabe.
Benutzererfahrung und abschließende Überlegungen
Der Autel MaxiCheck MX900 ist ein führender bidirektionaler Diagnosescanner, der Folgendes bietet
- Solide Hardware
- Intuitive, leicht zu bedienende Software
- Erweiterte Diagnose- und zahlreiche Servicefunktionen
- Langfristiges Upgrade-Potenzial und ausgezeichneter Wert
Der MX900 ist ein herausragendes Gerät für die professionelle Diagnose und bietet umfassende Funktionen für Werkstätten und Enthusiasten gleichermaßen. Seine Qualität, Innovation und Erweiterbarkeit machen es zu einer klugen Investition für jeden, der sich ernsthaft mit Fahrzeugdiagnose beschäftigt.
Fazit
Wenn du ein All-in-One-Diagnosewerkzeug mit Servicefunktionen, Live-Datenüberwachung und Codierungsmöglichkeiten brauchst, ist das Autel MaxiCheck MX900 ein Topkandidat. Seine Mischung aus Langlebigkeit, Aufrüstungsoptionen und benutzerfreundlichem Design ist für Profis und begeisterte Heimwerker gleichermaßen geeignet.
Bist du bereit, deine Werkstatt aufzurüsten? Hol dir deinen Autel MaxiCheck MX900 noch heute!