OBDLink CX - Bimmercode

Unter Kaj Albers - 20 März 2021

 

OBDLink und Bimmercode stellen sich vor
 

Die amerikanische Marke OBDLink stellt seit vielen Jahren, seit 2002, hochwertige OBD2-Produkte her. Die verwendeten Komponenten sind innovativ und der Konkurrenz voraus. So verwendet OBDLink beispielsweise den schnellsten verfügbaren Chipsatz, erkennt automatisch die OBD-Protokolle, verfügt über eine einzigartige PowerSafe-Funktion und einen großen Datenpuffer, der für alle von neuen Autos gesendeten Daten erforderlich ist. Durch kontinuierliche Marktbeobachtung, aufmerksames Zuhören und ständige Weiterentwicklung bleibt OBDLink an der Spitze seiner Produkte.

Entwicklung von Produkten für spezifische Probleme

Es liegt auf der Hand, dass OBDLink viel Zeit in die Entwicklung guter Hardwareprodukte für bestimmte Zwecke investiert. Nach der Entwicklung des beliebten OBDLink EX für Forscan ist es nun Zeit für den OBDLink CX. Der CX ist speziell für die Bimmercode-App entwickelt worden. Dank einer intensiven Zusammenarbeit zwischen OBDLink und Bimmercode können wir nun diesen schönen OBDLink CX anbieten.

Was macht den OBDLink CX perfekt für Bimmercode?

Bei der Entwicklung des CX wurde eine Reihe von Schlüsselfragen für ein optimales Benutzererlebnis berücksichtigt. Höchste Priorität hatten die 100%ige Abdeckung der BMW Fahrzeuge, eine sehr stabile Verbindung und die einfache Kopplung des Geräts mit Android und iOS.

Die Bedürfnisse der Benutzer wurden sorgfältig berücksichtigt. Aus der BMW- und Mini-Szene gab es eine große Nachfrage nach einem qualitativ hochwertigen und erschwinglichen Produkt zum selbst codieren. Da diese Nachfrage von allen möglichen verschiedenen BMW-Besitzern kam, war es daher sehr wichtig, dass jedes BMW- und Mini-Modell in der Bimmercode-App codiert werden konnte. Daher mussten die OBD-Protokolle der BMWs und Minis in der Lage sein, mit dem CX und der Bimmercode-App zu kommunizieren. Das hat schließlich geklappt!

OBDLink CX Fahrzeugabdeckung

Bei der Kodierung ist eine stabile Verbindung zwischen der App und dem Fahrzeug über den OBDLink CX Dongle sehr wichtig. Man sollte nicht daran denken, dass während der Kodierung die Verbindung mit all ihren Folgen verloren geht. Es werden also keine korrupten, sondern völlig korrekte Daten übertragen. Dies verhindert fehlerhafte Steuergeräte.

Die Verbindung ist eine sogenannte Bluetooth 5.1 BLE (Bluetooth low energy) Verbindung. Die Generation 5.1 bietet einen besseren Cache, der die Geschwindigkeit verbessert und einen geringeren Energieverbrauch hat. Der CX kann sich mit Android- und iOS-Geräten (Apple) verbinden.

Allgemeine OBD2-Diagnose mit der kostenlosen OBDLink-App

Der OBDLink CX kann mit der mitgelieferten kostenlosen OBDLink-App auch für alle anderen Automarken verwendet werden. Die OBDLink-App kann das Motormanagement eines beliebigen Fahrzeugs auslesen, gefundene Fehlercodes löschen und Live-Daten anzeigen. Beachten Sie, dass dies nur bei Fahrzeugen funktioniert, die über OBD2/EOBD kommunizieren. Das sind Benziner ab Baujahr 2001 bis heute und Diesel ab Baujahr 2004 bis heute. Sie können den OBDLink CX also für die Diagnose und Codierung von BMW und Mini sowie für die Diagnose von Fahrzeugen aller Marken verwenden.

 

Kosten OBDLink CX und Bimmercode

Der OBDLink CX bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für 109 Euro kann der OBDLink CX erworben werden und die Bimmercode-App kostet 34,99 Euro. Die OBDLink-App ist kostenlos im Lieferumfang des CX enthalten.

Fähigkeiten Bimmercode und unterstützte Modelle

Mit der Bimmercode-App können Sie Steuergeräte in BMW oder Mini codieren, um versteckte Funktionen freizuschalten und das Fahrzeug nach Ihren Wünschen zu gestalten. Aktivieren Sie zum Beispiel die digitale Geschwindigkeitsanzeige im Kombiinstrument oder lassen Sie die Passagiere während der Fahrt Videos im iDrive System anschauen. Auch die Start-Stopp-Automatik oder das Active Sound Design können deaktiviert werden? Dies ist nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten.

Unterstützte Fahrzeuge

- 1er Reihe (2004+)

- 2er Serie, M2 (2013+)

- 2 Serie Active Tourer (2014+)

- 2 Serie Gran Tourer (2015+)

- 3er-Reihe, M3 (ab 2005)

- 4 Serie, M4 (2013+)

- 5er Serie, M5 (2003+)

- 6er Reihe, M6 (ab 2003)

- 7er-Reihe (2008+)

- Serie 8 (2018+)

- X1 (2009+)

- X2 (2018+)

- X3, X3 M (2010+)

- X4, X4 M (2014+)

- X5, X5 M (2006+)

- X6, X6 M (2008+)

- X7 (2019+)

- Z4 (2009+)

- i3 (2013+)

- i8 (2013+)

- Mini (2006+)

- Toyota Supra (2019+)

Vorteile und Nachteile OBDLink CX

Der OBDLink CX hat viele Vorteile und wenige Nachteile! Wir haben sie kurz zusammengefasst.

Die Vorteile:

  • Standard OBD2/EOBD-Unterstützung für den Betrieb an jedem Fahrzeug
  • Kostenlose OBDLink-App für die Motormanagement-Diagnose bei jeder Automarke
  • Unterstützt Codierfunktionen für BMW und Mini mit der Bimmercode-App
  • Kompaktes Design und fast kein Stromverbrauch. Kann deswegen einfach im Auto bleiben!
  • Die günstigste Option für die Codierung von BMW und Mini Modellen
  • Sehr stabile Bluetooth-Verbindung, ohne Datenverluste

Die Nachteile:

  • Nicht geeignet für Windows PC
  • Nicht geeignet für OBD1-Fahrzeuge (Diesel älter als das Jahr 2004 und Benziner älter als das Jahr 2001)

Schlussfolgerung

Die OBDLink CX ist ein Muss für diejenigen, die Optionen in ihrem BMW oder Mini selbst zu aktivieren und auch Motordiagnose tun wollen. Der einzige Nachteil ist, dass die Bimmercode-App separat im Play Store / App Store erworben werden muss und nicht als Komplettpaket mit dem OBDLink CX geliefert wird.