CAN Testbox CTB

Mit der Breakout-CAN-Testbox kannst du ganz einfach die Kommunikationsverbindung der OBD überprüfen, ideal, wenn ein OBDII/EOBD-System nicht reagiert. Mit dieser intelligenten Breakout-Box kannst du alle Verbindungen des J1962 OBDII-Steckers sicher und einfach prüfen.

Die CAN Test Box verwendet die Pass-Through-Technologie.

Die Kommunikation zwischen Diagnosesystemen und Fahrzeugen findet über verschiedene Protokolle statt. Bei Systemen wie CAN-Bus und KWP2000 werden ohne einen angeschlossenen Scanner nicht alle Signale an die OBDII gesendet. Deshalb ist die Breakout CAN-Testbox mit einem festen OBDII-Kontrastecker für den Anschluss eines Scanners ausgestattet. Damit ist sichergestellt, dass du Zugang zu allen Signalen hast.

Die Breakout CAN Testbox verwendet farbige LEDs, um Strom- und Massepunkte auf einen Blick sichtbar zu machen. Blinkende LEDs zeigen sofort die verschiedenen Kommunikationssysteme an.

Mehr lesen
269,00 €
Inkl. Steuer
Bestellung bis 17 Uhr an Werktagen = Gleicher Tag Versand!
Dieses Produkt ist auf Lager
269,00 €
Inkl. Steuer
Siehe
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?

Unser Team ist bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten.

FAQ Kontakt
Contact

CAN TEST BOX

Entdecke die revolutionäre CAN TEST BOX

Was ist ein CAN TEST Box (CTB) Kit?

Die CAN Test Box (CTB) ist ein innovatives Diagnosewerkzeug, das du einfach an den OBDII-Stecker deines Autos anschließt und mit dem du schnell und effektiv elektrische Fehler aufspüren kannst.

  • Schnelle Überprüfung der Strom- und Massekreise
  • Identifizierung des Kommunikationsprotokolls
  • Aufzeichnung und Empfang von Datensignalen mit einem Oszilloskop

Moderne Werkstätten brauchen Geräte, die bei der Diagnose über den Kommunikationsanschluss helfen, besonders bei den neuesten CAN-Bus-Fahrzeugen. Wenn das Diagnosewerkzeug keine Verbindung zum Fahrzeug herstellen kann, das OBDII/EOBD-System nicht reagiert oder ein CAN-Bus-bezogener Fehlercode gespeichert wird, solltest du zuerst den Kommunikationsanschluss testen.

Die Bedienung ist einfach: Die Breakout-Box mit Standard-Bananensteckeranschlüssen bietet Zugang zu allen Anschlüssen im J1962 OBDII-Stecker. So kannst du schnell und sicher jeden Anschluss des OBDII-Steckers testen. Die CTB ist eine 16-polige Breakout-Box für den OBDII-Diagnosestecker mit den folgenden zusätzlichen Funktionen, die ein neues universelles Diagnosewerkzeug schaffen:

  • Pass-Through-Technologie
  • Intuitive Schnittstelle
  • Kompatibel mit jedem Oszilloskop und Scanner

Details

Pass-Through-Technologie

1. CAN-Bus-System

Der CTB hat einen festen OBDII-Anschluss, an den du einen Scanner anschließt, um die CAN-Bus-Kommunikation mit dem Auto herzustellen. Das ist wichtig, weil nicht alle CAN-Bus-Signale den OBDII-Anschluss erreichen, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Je nach Art des Netzwerks muss sich ein Scanner als einer der Kommunikationsknoten des CAN-Bus-Systems anmelden, um das Bussignal zu empfangen. Ohne einen erkannten Scanner sendet das System kein Signal an den unbesetzten Knoten. Bei einigen Netzwerken ist noch mehr erforderlich; ein Scanner muss vom Gateway-Steuermodul die Erlaubnis erhalten, das Signal am OBDII-Anschluss zu empfangen (z. B. bei Mercedes-Benz oder Volvo).

Mit einer Standard-Breakout-Box hast du keinen Zugriff auf die Bussignale, wenn das System einen angeschlossenen Scanner oder die Erlaubnis des Gateways benötigt. Mit der CTB kannst du jedoch über einen Scanner (Universal- oder Originalscanner) kommunizieren und so unabhängig von der Netzwerkstruktur Zugriff auf die Bussignale erhalten. Das ist in der digitalen Welt, in der "kein Zugriff" bedeutet, dass keine Signale empfangen werden, von entscheidender Bedeutung.

2. Andere OBDII / EOBD Standardkommunikation

Es gibt verschiedene Kommunikationsprotokolle zwischen einem Scanner und dem OBD-System, die als OBDII/EOBD-Standards von SAE und ISO festgelegt wurden. Alle OBD-Fahrzeuge müssen diese Normen erfüllen.

  • Das SAE-Dokument J1850 beschreibt die VPW- und PWM-Protokolle, die vor der Einführung des CAN-Bus hauptsächlich in amerikanischen Fahrzeugen verwendet wurden.
  • Das Dokument ISO 9141-2 beschreibt das Standardprotokoll, das in den meisten asiatischen und europäischen Fahrzeugen verwendet wird. Später wurde es modifiziert und als ISO 14230, bekannt als KWP2000, veröffentlicht.

Jeder dieser Vor-CAN-Bus-OBD-Standards verwendet unterschiedliche Anschlüsse des OBDII-Steckers für die Kommunikation, wie unten dargestellt:

Art des ProtokollsSignalanschluss 1Signalanschluss 2
SAE J1850 VPW und PWMBus (+) auf 2Bus (-) auf 10
ISO 9141-2 & KWP2000K-Leitung an 7L-Leitung an 15

Die Bussignale der SAE J1850-Protokolle sind immer am OBD-Stecker vorhanden. Die Signale der Protokolle ISO 9141-2 und KWP2000 (die meisten europäischen und asiatischen Fahrzeuge vor der CAN-Bus-Generation) werden jedoch nur auf dem OBD-Stecker empfangen, wenn ein Scanner mit einem Steuergerät kommuniziert, was die Pass-Through-Technologie erforderlich macht.

Intuitive Schnittstelle

Farbige LEDs

Wenn der OBDII-Stecker mit dem Diagnoseanschluss des Fahrzeugs verbunden wird, leuchten die LEDs der Pins 4, 5 und 16 auf und zeigen damit sowohl die Massepunkte als auch die Stromversorgung an.

Die LEDs beginnen an den Pins zu blinken, an denen Bussignale erkannt werden.

Die farbigen LEDs sind so intuitiv, dass du die Strom- und Massepunkte auf einen Blick überprüfen und das Kommunikationssystem des Autos erkennen kannst. So kannst du die Bussignale mit deinem Oszilloskop messen, indem du die Bananenstecker einfach in die blinkenden LEDs steckst.

Verwendung

Die CTB-Pin-Verbindungen werden mit handelsüblichen 4 mm Bananensteckern hergestellt. Das CTB-Kit enthält ein Paar Silikon-Messkabel mit einem Standard 8 mm BNC-Stecker auf der anderen Seite, so dass fast alle Oszilloskope angeschlossen werden können. Das CTB ist ein ideales Zubehör für fast alle Endoskope, die mit 8-mm-BNC-Steckern ausgestattet sind, wie z. B. der Hanatech Ultrascan Scanner und das Hanatech Ultrascope. Jedes Prüfkabel ist mit einem Bananenstecker für den Erdungsanschluss ausgestattet. Du kannst zwischen "Gehäusemasse" an Pin 4 oder "Signalmasse" an Pin 5 wählen, je nachdem, wo das Scope-Signal am besten zur Geltung kommt.

Qualitätsprodukt

Die hochwertigen Komponenten, die bei der Herstellung des CTB verwendet werden, haben ihre Zuverlässigkeit über viele Jahre hinweg bewiesen. Der CTB ist mit verschiedenen Schutzvorrichtungen ausgestattet, darunter Mehrfachschaltungen an Pin 16 zur Vermeidung von Kurzschlüssen und ein unabhängiger Schutz der Masse-Pins 4 und 5 mit einer Diode für eine unabhängige Massemessung.

 

Vorteile und Nachteile
  • OBD2-Anschluss für den Anschluss eines Scanners
  • Intuitive Benutzeroberfläche: mit farbigen LEDs, die den Status von Stromversorgung, Erdungspunkten und Kommunikationssystemen sofort anzeigen
Zusammenfassung der Specs
  • Geeignet für Automarken Abarth, Alfa Romeo, Aston Martin, Audi, BMW, Bentley, Chevrolet, Chrysler, Citroën, Dacia, Daihatsu, Dodge, Ferrari, Fiat, Ford EU, Ford USA, General Motors, Honda, Hyundai, Infiniti, Jaguar, Jeep, Kia, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Lexus, Maserati, Mazda, Mercedes, Mini, Mitsubishi, Nissan, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Rolls-Royce, Saab, Seat, Skoda, Smart, Subaru, Suzuki, Tesla, Iveco, Toyota, Universeel, Volkswagen, Volvo
  • Eigenschaften Prüfung von Bauteilen
  • Protokoll CAN, EOBD, ISO 9141, J1850 PWM, J1850 VPW, K-Line, KWP-2000, OBD2
Es wurden noch keine Bewertungen veröffentlicht.