VAG KKL Einbau

Was brauchen Sie?

  • Ein Computer mit Windows
  • Eine Internetverbindung
  • Eine KKL-Schnittstelle
  • Ein unterstütztes Fahrzeug (nicht CAN-BUS) der Marke Volkswagen, Audi, Seat oder Skoda

Das Installationshandbuch ist geeignet für:

  • Windows 7
  • Windows 8
  • Windows 8.1
  • Windows 10

Schritt-für-Schritt-Plan für die Installation der KKL-Schnittstelle

Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass das KKL-Kabel nicht an Ihren Computer angeschlossen ist, tun Sie dies nur, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Die Installation besteht aus zwei Teilen, der Installation der Treiber und der Installation von VCDS lite. Im Folgenden werden die einzelnen Schritte der Installation beschrieben.

  • Laden Sie die Installationsdateien herunter: KKL-Installation
  • Starten Sie im ersten Ordner"1 - Driver installatie" Klicken Sie im Ordner auf install.exe, schließen Sie die Installation ab und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  • Gehen Sie zum zweiten Ordner"2 - VCDS Lite" und klicken Sie auf die Installationsdatei KKL409.1.exe, schließen Sie die Installation ab.
  • Schließen Sie das KKL-Kabel an einen USB-Anschluss des Computers an, die Treiber werden automatisch installiert.
  • Schließen Sie das KKL-Kabel an Ihr Fahrzeug an und stellen Sie es auf die Zündung.
  • Auf dem Desktop wurde ein Symbol "Release 409-1" erstellt. Klicken Sie auf dieses Symbol und VCDS Lite wird geöffnet.
  • Klicken Sie auf den Menüpunkt"Optionen"
  • Oben links auf dem Bildschirm können Sie 4 COM-Ports oder einen USB-Port auswählen. Die KKL-Schnittstelle emuliert einen COM-Anschluss, so dass Sie hier immer einen COM-Anschluss auswählen sollten.
  • Für jeden Computer wird automatisch ein anderer COM-Port ausgewählt, dieser ist je nach verwendeten Ports immer unterschiedlich, daher müssen wir prüfen, an welchem COM-Port der KKL angeschlossen ist. Beginnen Sie bei COM1 und klicken Sie auf Test, wiederholen Sie dies für jeden COM-Port, bis der Test erfolgreich ist.
  • Wenn der Test erfolgreich war, können Sie VCDS lite verwenden. Wenn er nicht erfolgreich war, fahren Sie bitte mit dem Abschnitt "Fehlersuche" fort.

 

Fehlersuche

Die KKL-Schnittstelle ist für ältere Modelle ohne CAN-Bus gedacht, weshalb die Software und die Treiber seit geraumer Zeit nicht mehr aktualisiert wurden, während immer neuere Windows-Versionen auf den Markt kamen. Die Kompatibilität hat sich im Laufe der Jahre verschlechtert. Nachfolgend finden Sie Lösungen für häufige Probleme.

COM-Anschluss ändern

Wenn der Test der Schnittstelle nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann, wurde der Schnittstelle vom System möglicherweise ein COM-Port über COM-5 zugewiesen.

  • Gehen Sie auf Ihrem Computer zur Geräteverwaltung
  • In der Geräteverwaltung, gehen Sie zu"Ports (COM & LPT)" hier sehen Sie USB-Serial CH340 mit dem zugewiesenen COM-Port, dies sollte 1-4 sein, ist dies eine andere Nummer, müssen wir es ändern.
  • Um den Anschluss zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf USB-Serial CH340 und dann auf Eigenschaften
  • Klicken Sie auf die Registerkarte "Anschlusseinstellungen
  • Klicken Sie auf Fortgeschrittene
  • Nun können Sie einen COM-Port auswählen, wählen Sie hier einen freien COM-Port zwischen 1-4.
  • Klicken Sie auf OK und starten Sie VCDS Lite neu. Über den Testbildschirm können Sie prüfen, ob die Schnittstelle korrekt gefunden wird. Beachten Sie, dass das Auto auf Zündung sein muss.

VCDS Lite als Administrator ausführen

Wenn der richtige COM-Port ausgewählt ist, die Schnittstelle aber trotzdem nicht erfolgreich getestet werden kann, ist es möglich, dass VCDS nicht genügend Rechte hat, um bestimmte Daten zu lesen. Dies lässt sich leicht beheben.

  • Suchen Sie das VCDS Lite-Symbol auf Ihrem Desktop
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das VCDS Lite-Symbol und klicken Sie mit der linken Maustaste auf Eigenschaften.
  • Wählen Sie die Registerkarte Kompatibilität.
  • Aktivieren Sie die Option: Dieses Programm als Administrator ausführen.
  • Klicken Sie auf Anwenden und OK.
  • Starten Sie VCDS Lite und prüfen Sie, ob der Test am richtigen COM-Port jetzt erfolgreich ist. Vergewissern Sie sich, dass die Schnittstelle angeschlossen ist und das Fahrzeug gezündet wird.

Alte Treiber entfernen

Wenn Sie das Kabel vor der Installation der Treiber angeschlossen oder zuvor eine ältere KKL-Schnittstelle installiert haben, werden möglicherweise alte Treiber geladen. Diese Treiber sollten zuerst mit der untenstehenden Lösung entfernt werden.

  • Vergewissern Sie sich, dass das KKL-Kabel an Ihren Computer/Laptop angeschlossen ist, und öffnen Sie die Geräteverwaltung auf Ihrem Computer.
  • Gehen Sie in der Geräteverwaltung zu"Anschlüsse (COM & LPT)". Hier sehen Sie eine Reihe von Geräten, die unter verschiedenen Namen aufgelistet sind und mit der Emulation von COM- und/oder USB-Anschlüssen zu tun haben.
  • Alle Treiber können zu Kompatibilitätsproblemen mit der KKL-Schnittstelle führen, so dass wir sie deinstallieren müssen.
  • Klicken Sie nacheinander mit der rechten Maustaste auf diese installierten Geräte und wählen Sie mit der linken Maustaste Deinstallieren
  • Führen Sie diesen Vorgang so lange durch, bis alle Geräte, bei denen es zu Konflikten kommen könnte, entfernt sind.
  • Entfernen Sie die KKL-Schnittstelle aus dem USB-Anschluss
  • Starten Sie die Treiberinstallation von Grund auf