Was ist EOBD?

EOBD steht für European On-Board Diagnostic und ist gleichbedeutend mit OBD2. EOBD gilt für alle Personenkraftwagen, die in die Kategorie M1 fallen und nach dem 1. Januar 2001 hergestellt wurden, wenn es sich um einen Benzinmotor handelt, oder nach dem 1. Januar 2004, wenn es sich um einen Dieselmotor handelt.

Auch für Nutzfahrzeuge ist die Einhaltung der EOBD-Richtlinien Pflicht. Nutzfahrzeuge müssen die EODB-Richtlinien erfüllen, wenn sie nach dem 1. Januar 2007 hergestellt wurden.

EOBD-Fehlercodes

Jeder EOBD-Fehlercode besteht aus 5 Zeichen. Das erste Zeichen ist ein Buchstabe, gefolgt von 4 Zahlen. Der Buchstabe bezieht sich auf das System, in dem sich die Fehlercodes befinden. Das zweite Zeichen ist eine 0, wenn es dem EOBD-Standard entspricht.

Außerdem können Fehlercodes und "Freeze Frame"-Daten* im Zusammenhang mit einem emissionsbezogenen Vorfall gespeichert werden. Dadurch ist es möglich, zurückzuverfolgen, unter welchen Umständen der Fehlercode aufgetreten ist.

EOBD-Anschluss

Der EOBD-Anschluss ist derselbe wie ein OBD2-Anschluss. Der Anschluss besteht aus einem genormten 16-poligen Stecker.